Cognac Martell VSOP 70cl EW 6er Kart
Art.-Nr. 9506239

Menge | Einzelpreis |
---|---|
Flasche | |
1 |
53,00 CHF
|
Karton |
|
1 |
318,00 CHF
|
Status:
Auf Vorbestellung
6 x 70cl / Flasche
Martell VSOP Medaillon verkörpert voll und ganz mit einer runden, raffinierten und ausgewogenen Mischung. Dieser Cognac wurde 1831 von Frederic Martell kreiert und ist seither ein Symbol für die Expertise des Hauses.Gegründet 1715, ist Martell das älteste der grossen Cognac-Häuser. Die Eleganz, Komplexität und Ausgewogenheit des Martell-Stils sind das Ergebnis eines einzigartigen Savoir-faire: die Destillation ausschliesslich klarer Weine und die Reifung seiner Eaux-de-vie in feinkörnigen Eichenfässern.
Fruchtig-würzig mit Zitrusaromen, Pfeffer, Vanille und Safran in der Nase. Am Gaumen zeigt er holzige und würzige Noten, bei denen Zimt und Gewürznelken dominieren. Würziges, semi-langes Finish.
Geschichte:
Im Jahre 1715 gründete Jean Martell mit gerade einmal 21 Jahren die Brennerei, die rasch an Grösse und Bekanntheit gewann. Heute ist gehört sie zu den ältesten, grossen Cognac-Häusern. Als Jean Martell 1753 starb, übernahmen seine Söhne Jean und Frédéric die Führung. Das Unternehmen ist noch heute im Familienbesitz und wird bereits in der neunten Generation geführt. Bis heute werden bei Martell Cognacs, die bis in das Jahr 1830 zurückgehen, aufbewahrt. Wo genau, weiss man nicht - der genaue Ort wird natürlich geheimgehalten. Der "Martell VS" wird während zwei bis drei Jahren in französischen Limousin-Fässern im Tronçais-Stil gelagert. Das Holz dieser Fässer ist besonders dicht und besitzt weniger Tannine. Der "Martell VS" ist das Flaggschiff Martells.
Fruchtig-würzig mit Zitrusaromen, Pfeffer, Vanille und Safran in der Nase. Am Gaumen zeigt er holzige und würzige Noten, bei denen Zimt und Gewürznelken dominieren. Würziges, semi-langes Finish.
Geschichte:
Im Jahre 1715 gründete Jean Martell mit gerade einmal 21 Jahren die Brennerei, die rasch an Grösse und Bekanntheit gewann. Heute ist gehört sie zu den ältesten, grossen Cognac-Häusern. Als Jean Martell 1753 starb, übernahmen seine Söhne Jean und Frédéric die Führung. Das Unternehmen ist noch heute im Familienbesitz und wird bereits in der neunten Generation geführt. Bis heute werden bei Martell Cognacs, die bis in das Jahr 1830 zurückgehen, aufbewahrt. Wo genau, weiss man nicht - der genaue Ort wird natürlich geheimgehalten. Der "Martell VS" wird während zwei bis drei Jahren in französischen Limousin-Fässern im Tronçais-Stil gelagert. Das Holz dieser Fässer ist besonders dicht und besitzt weniger Tannine. Der "Martell VS" ist das Flaggschiff Martells.
Cognac
- Einweg
Frankreich
None: 40
- Keine Allergene enthalten
40%
pur
Fruchtig-würzig mit Zitrusaromen, Pfeffer, Vanille und Safran in der Nase. Am Gaumen zeigt er holzige und würzige Noten, bei denen Zimt und Gewürznelken dominieren. Würziges, semi-langes Finish.