Gin Beefeater 24 London Dry 70cl EW 6er Kart
Art.-Nr. 9507255

Menge | Einzelpreis |
---|---|
Flasche | |
1 |
42,30 CHF
|
Karton |
|
1 |
253,80 CHF
|
Status:
Auf Lager
6 x 70cl / Flasche
Die Zugabe von japanischem Sencha und chinesischem Grüntee in die botanische Mischung unterscheidet Beefeater 24 von jedem anderen Gin und trägt dazu bei, sein einzigartiges Aroma und seine Geschmeidigkeit zu formen, während die Zugabe von Grapefruitschalen dafür sorgt, dass der charakteristische Zitrusgeschmack von Beefeater präsent bleibt. Das Ergebnis ist ein Gin mit einer unglaublichen Geschmeidigkeit, die ihn mühelos mischbar und perfekt für die moderne Cocktailkultur macht.Hergestellt im Herzen Londons aus 12 handverlesenen Botanicals, darunter japanischer Sencha und chinesischer Grüntee, ist Beefeater 24 der Beitrag unseres Master Distillers Desmond Payne zum Erbe von Beefeater: eine exklusive und moderne Interpretation, die Top-Mixologen auf der ganzen Welt zur Kreation zeitgenössischer Cocktails inspiriert.
In der Nase Teearomen sowie Noten von Wacholder und Zitrusfrüchten. Dazu würzige Nuancen von Koriander, Engelwurz und Angelikasamen. Am Gaumen zeigen sich wiederum Teearomen, Wacholder und Gewürze.
Geschichte:
Die Wurzeln des Beefeater Gins gehen bis in die 1860er Jahre zurück, als James Burrough £400 für eine kleine Brennerei in Chelsea bezahlte. hier begann er mit der Entwicklung seiner eigenen Gins. Neben den verschiedensten Stilen kreierte er durch das Verschneiden zweier verschiedener Destillate einen besonders charakteristischen Gin, den er Beefeater nannte. Bis heute stellt dieser Gin den Prototypen des London Dry Gins dar! Der London Dry Gin wird mit neun Botanicals verfeinert: Wacholderbeeren, Koriander, Angelikawurz und -samen, Mandel, Süssholzwurzel, Liliensamen sowie Zitronen- und Orangenschalen. Bevor der Gin vierfach destilliert wird, durchläuft er während 24 Stunden den sogenannten Steeping-Prozess. Dabei werden die Botanicals in Getreidealkohol eingelegt, welcher durch die Mazeration die verschiedenen Aromen aufnimmt. Die achtstündige Destillation wird von Desmond Payne überwacht - nur wenn alle Qualitätsmerkmale stimmen, wird der Gin nach Schottland geschickt, um dort mit besonders klarem Wasser verschnitten zu werden. Der Beefeater, die Figur, die im Etikett zu sehen ist, ist der traditionelle Wächter des Towers of London. Somit war dieser Gin der erste, der sich mit einem regionalen Symbol und nicht mit einem Familien- oder Brennereinamen schmückte.
In der Nase Teearomen sowie Noten von Wacholder und Zitrusfrüchten. Dazu würzige Nuancen von Koriander, Engelwurz und Angelikasamen. Am Gaumen zeigen sich wiederum Teearomen, Wacholder und Gewürze.
Geschichte:
Die Wurzeln des Beefeater Gins gehen bis in die 1860er Jahre zurück, als James Burrough £400 für eine kleine Brennerei in Chelsea bezahlte. hier begann er mit der Entwicklung seiner eigenen Gins. Neben den verschiedensten Stilen kreierte er durch das Verschneiden zweier verschiedener Destillate einen besonders charakteristischen Gin, den er Beefeater nannte. Bis heute stellt dieser Gin den Prototypen des London Dry Gins dar! Der London Dry Gin wird mit neun Botanicals verfeinert: Wacholderbeeren, Koriander, Angelikawurz und -samen, Mandel, Süssholzwurzel, Liliensamen sowie Zitronen- und Orangenschalen. Bevor der Gin vierfach destilliert wird, durchläuft er während 24 Stunden den sogenannten Steeping-Prozess. Dabei werden die Botanicals in Getreidealkohol eingelegt, welcher durch die Mazeration die verschiedenen Aromen aufnimmt. Die achtstündige Destillation wird von Desmond Payne überwacht - nur wenn alle Qualitätsmerkmale stimmen, wird der Gin nach Schottland geschickt, um dort mit besonders klarem Wasser verschnitten zu werden. Der Beefeater, die Figur, die im Etikett zu sehen ist, ist der traditionelle Wächter des Towers of London. Somit war dieser Gin der erste, der sich mit einem regionalen Symbol und nicht mit einem Familien- oder Brennereinamen schmückte.
Gin
- Einweg
Vereinigtes Königreich
.
None: 45
- Keine Allergene enthalten
45%
pur, als Gin & Tonic oder für exklusive Cocktails
24-stündige Mazeration von mehreren Botanicals, darunter Grapefruit, Sencha-Tee aus Japan und Grüntee aus China