Gin Plymouth Dry Navy Strength 70cl EW 6er Kart
Art.-Nr. 9507282

Menge | Einzelpreis |
---|---|
Flasche | |
1 |
55,40 CHF
|
Karton |
|
1 |
332,40 CHF
|
Status:
Auf Lager
6 x 70cl / Flasche
Destilliert mit unserer traditionellen Mischung aus sieben exotischen Botanicals, aber mit weniger Wasser, das bei der Abfüllung hinzugefügt wird, ist Plymouth Navy Strength unser stärkster Gin. Mit einer kräftigen Stärke von 57 % ABV bietet der Plymouth Gin Navy Strength einen intensiveren und reichhaltigeren Geschmack als der Original Strength. Die duftenden und aromatischen Botanicals werden in dieser grösseren Stärke verstärkt, während der weiche und sanfte Charakter, für den Plymouth Gin bekannt ist, erhalten bleibt.Die Lage von Plymouth gab uns nicht nur Zugang zu den Zutaten, die wir verwenden, sondern auch zu unserem wichtigsten frühen Kunden – der britischen Royal Navy. Während der Napoleonischen Kriege bestellte Vizeadmiral Horatio Lord Nelson Fässer mit Plymouth Gin für seine Offiziere. Da Kanonen für die Sicherheit lebenswichtig waren, befürchtete man, dass durch Lecks das Schiesspulver nass werden und nicht mehr gezündet werden könnte. Deshalb führte unser Gründer, Thomas Coates, Navy Strength ein, einen Gin, der stark genug ist, um den «Proof»-Test der britischen Royal Navy zu bestehen. Dazu musste die Spirituose auf Schiesspulver gegossen werden. Wenn das Pulver noch brannte, zeigte dies an, dass genügend Alkohol – oder Proof – vorhanden war und der Gin an Bord erlaubt war.
In der Nase Duftnoten von Wacholder und Zitrusfrucht, dazu erdige Aromen und eine leichte Süsse. Am Gaumen zeigt er Wacholder mit Zitrusfrüchten. Langes, süssliches Finish mit einer anschliessend leicht würzigen Schärfe.
Geschichte:
Von der EU-Kommission wurde Plymouth Gin als geografische Herkunftsbezeichnung geschützt. Sprich: Ein Gin darf also nur diesen Namen tragen, wenn er in der englischen Hafenstadt Plymouth destilliert wurde. Während es dort früher zahlreiche Destillerien gab, ist die Black Friars heute die einzige, die noch in Betrieb ist. Über zwei Jahrhunderte belieferte sie die majestätische Flotte mit ihrem Gin, welcher ein wichtiger Bestandteil auf dem Schiff wurde. Im Gegensatz zum herkömmlichen Plymouth Dry Gin ist dieser in "Navy Strength" abgefüllt, also mit einem deutlich höheren Alkoholgehalt.
In der Nase Duftnoten von Wacholder und Zitrusfrucht, dazu erdige Aromen und eine leichte Süsse. Am Gaumen zeigt er Wacholder mit Zitrusfrüchten. Langes, süssliches Finish mit einer anschliessend leicht würzigen Schärfe.
Geschichte:
Von der EU-Kommission wurde Plymouth Gin als geografische Herkunftsbezeichnung geschützt. Sprich: Ein Gin darf also nur diesen Namen tragen, wenn er in der englischen Hafenstadt Plymouth destilliert wurde. Während es dort früher zahlreiche Destillerien gab, ist die Black Friars heute die einzige, die noch in Betrieb ist. Über zwei Jahrhunderte belieferte sie die majestätische Flotte mit ihrem Gin, welcher ein wichtiger Bestandteil auf dem Schiff wurde. Im Gegensatz zum herkömmlichen Plymouth Dry Gin ist dieser in "Navy Strength" abgefüllt, also mit einem deutlich höheren Alkoholgehalt.
Gin
- Einweg
None: 57
- Keine Allergene enthalten
41%
Das Wasser für diesen Gin stammt aus dem Dartmoor National Park, Grundlage ist Grain Spirit aus bestem englischen Weizen, klassisch in Navy Strengt mit 57% abgefüllt